- jemanden in Schwung bringen
- jemanden in Schwung bringeniemand achter de vodden zitten, iemand aan het werk zetten
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
jemanden in Fahrt bringen — In Fahrt kommen (auch: geraten; sein); jemanden in Fahrt bringen In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht das Wort »Fahrt« jeweils in den zwei völlig verschiedenen, nahezu gegensätzlichen Bedeutungen von »Schwung, gute Stimmung« und… … Universal-Lexikon
Schwung — haben: kraftvoll, mitreißend sein, voller Begeisterung, Triebkraft, Initiative sein und deshalb alle Hindernisse leicht überwinden. Ähnlich: Alles mit Schwung tun: Freude und Mut besitzen, sich seine anfängliche Begeisterung durch Rückschläge… … Das Wörterbuch der Idiome
ankurbeln — intensivieren; vertiefen; verstärken; untermauern; stützen; stärken; stimulieren; aktivieren; puschen; aufputschen; antreiben; anreg … Universal-Lexikon
Schuß — Einem vor den Schuß kommen: jemandem unversehens in den Weg laufen, der nur auf diese günstige Gelegenheit gewartet hat, um einmal mit ihm abrechnen zu können. Ursprünglich bezieht sich die Wendung nur auf den Jäger, der sein Wild belauert, um es … Das Wörterbuch der Idiome
anregen — empfehlen; nahebringen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; … Universal-Lexikon
In Fahrt kommen \(auch: geraten, sein\) — In Fahrt kommen (auch: geraten; sein); jemanden in Fahrt bringen In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht das Wort »Fahrt« jeweils in den zwei völlig verschiedenen, nahezu gegensätzlichen Bedeutungen von »Schwung, gute Stimmung« und… … Universal-Lexikon
Double Header — Batter, Catcher und Schiedsrichter Pitcher beim Wurf … Deutsch Wikipedia
Baseball — Batter, Catcher und Umpire … Deutsch Wikipedia
durch — und durch: völlig, z.B., durch und durch naß sein; eine bekannte Verstärkungsformel, die schon in früheren literarischen Belegen nachweisbar ist. Wegen ihrer Drastik wurde sie auch in späterer Zeit gerne zur Charakterisierung seelischer Vorgänge… … Das Wörterbuch der Idiome
In — In, ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ist, und überhaupt ein Seyn, einen Zustand um den Mittelpunct oder um das Innere eines andern Dinges, ingleichen ein Bestreben nach diesem Innern bezeichnet. Es wird so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind … Deutsch Wikipedia